J.S BACH
Die Kunst der Fuge
Hespèrion XXI, Jordi Savall
21,99€
Ref: AVSA9818
- Jordi Savall
- Hespèrion XXI
Auch mehr als zwei Jahrhunderte nach seiner Entstehung bleibt das letzte Werk Johann Sebastian Bachs, das als Die Kunst der Fuge bekannt ist, in mancher Beziehung rätselhaft. Nachdem das Werk für seine Entstehungszeit zu modern war, die Romantiker ihm mit Unverständnis begegneten und einige Musikwissenschaftler des frühen zwanzigsten Jahrhunderts es ungerechtfertigterweise als rein theoretisches Werk ansahen, wird es heute endlich als ein Höhepunkt des musikalischen Schaffens aller Zeiten anerkannt. Damit sind die Polemiken allerdings nicht beendet, und einige Probleme im Zusammenhang mit der Interpretation bleiben ungelöst: die Wahl der Instrumente oder die Instrumentation generell, die Reihenfolge der Kontrapunkte, das Problem der unvollendeten Fuge und natürlich die Fragen der Artikulation, des Tempos, der Dynamik, der Verzierungen usw.
Aus historischer Sicht kommen zwei Möglichkeiten in Betracht: die Verwendung eines Tasteninstruments, das für die Kontrapunkte 19a und b (welche die Kontrapunkte 13a und b ersetzen) durch ein zweites ergänzt wird, oder ein den Voraussetzungen der Entstehungszeit entsprechendes Instrumentalensemble, mit dem alle Stimmen in ihrer originalen Fassung wiedergegeben werden können.
JORDI SAVALL
Basel, 1986/2001
Übersetzung Anne Steeb/Bernd Müller
+ Informationen im CD-Booklet
Compartir