BAL·KAN
Miel et Sang
Hespèrion XXI, Jordi Savall
32,99€
Referència: AVSA9902
- Jordi Savall
- Hespèrion XXI
„Ohne Sinne gibt es keine Erinnerung, und ohne Erinnerung keinen Geist“, schrieb Voltaire, und ich denke darüber hinaus, dass es ohne Erinnerung und ohne Geist weder Zivilisation noch Gerechtigkeit geben kann. Die Musik ist die geistigste unter den Künsten, sie ist in der Tat die Kunst der Erinnerung par excellence. Sie existiert nur dann, wenn ein Sänger oder der Interpret eines Instruments sie zum Leben erwecken. In eben diesem Moment berühren uns dann die Schönheit oder der Gefühlsreichtum eines Gesangs oder die überraschende Lebhaftigkeit eines Tanzes und dank unseres Gedächtnisses halten wir sie in unserem Geist fest. Es sind intensive und zugleich flüchtige Augenblicke. Sie bringen unserem Herzen Frieden, Freude, Zärtlichkeit oder Wehmut und wir bewahren sie als kostbaren Schatz in den Tiefen unserer Erinnerung.
In der heutigen Welt, wo alles augenblicklich kommuniziert wird, ist der dominierende Einfluss der Globalisierung einer der Hauptgründe für den Verlust der alten Überlieferungen. Wir unterliegen einer solchen Lawine von Informationen, Events und Freizeitangeboten, dass die alte autochthone, mündlich überlieferte Kultur davon schnell verdrängt wird. Oft sind es einzigartige Musiktraditionen, die jahrhundertelang von den Eltern auf die Kinder oder von den Lehrern auf die Schüler übertragen worden sind und die sich dank ihrer wichtigen Rolle im Alltag der Einzelnen und der Familien, sowie ihrer Einbindung in die den Lebenszyklus von Mensch und Natur begleitenden Riten und Feste bis in die heutige Zeit lebendig erhalten haben; eine überlebende Musik, die geholfen hat zu überleben.
JORDI SAVALL
Padua, 21. Oktober 2013
Übersetzung: Claudia Kalász
+ Informationen im CD-Booklet
Bibliographie der zitierten Schriften (Auswahl) und Sekundärliteratur:
–Timothy Rice, Music in Bulgaria : Experiencing Music, Expressing Culture. New York : Oxford University Press, 2004.
–Jean-Arnault Dérens und Laurent Geslin, Comprendre les Balkans. Histoire, sociétés, perspectives. Paris: Éditions Non Lieu, 2010.
–Georges Castellan, Histoire des Balkans : XIVe-XXe siècle. Paris: Fayard, 1991.
–Paul Garde, Les Balkans – Héritages et évolutions. Paris: Ed. Flammarion, Champs actuel, 2010.
Compartir